Gesprächspsychotherapie

Gehör finden. Fühlen. Sich begegnen.

Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit ist die Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers, ein humanistischer Ansatz, der den Menschen in seiner Einzigartigkeit in den Mittelpunkt stellt.

In unseren Gesprächen dürfen alle Gefühle da sein. Ich begegne Ihnen mit Authentizität, Wertschätzung und größtmöglicher Empathie. Ganz egal, was Sie beschäftigt.

Ich biete Ihnen einen geschützten Raum für neue Blickwinkel. Geben Sie sich mit meiner Hilfe die Erlaubnis sich selbst wieder zu spüren und wichtig zu nehmen.

Lösungsfokussierte Therapie 

Träumen. Vertrauen. Verändern.

Gibt es Gedanken oder Sehnsüchte, die immer wieder auftauchen – aber bisher keinen Raum bekommen haben? Vielleicht spüren Sie tief im Inneren : „Da möchte ich hin…“, aber der erste Schritt fühlt sich noch zu groß an.

Die lösungsfokussierte Therapie eignet sich bei der Suche nach Orientierung, Klarheit und Veränderung – ob in persönlichen Themen, beruflichen Fragen oder in Beziehungen.

Im Mittelpunkt steht dabei nicht das Problem, sondern die Lösung. Gemeinsam entwickeln wir Schritt für Schritt neue Perspektiven und erste machbare Schritte – ganz in Ihrem Tempo.

In einer offenen, wertschätzenden und unterstützenden Atmosphäre begleite ich Sie dabei, Ihre inneren Ressourcen zu entdecken und zu nutzen.

Lassen Sie sich von Ihrer Vision leiten.

(Kognitive) Verhaltenstherapie

Klar denken. Echt fühlen. Neu handeln.

Neben der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie setze ich auch Elemente der (kognitiven) Verhaltenstherapie ein. Die Verhaltenstherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, die davon ausgeht, dass belastende Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster erlernt wurden – und daher auch wieder verändert werden können. Dieser bewährte Ansatz hilft dabei, belastende Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und nachhaltig zu verändern – praktisch, lösungsorientiert und individuell auf Ihre Lebensrealität abgestimmt.

 Ich entwickle gemeinsam mit Ihnen alltagstaugliche Strategien, z. B. im Umgang mit Ängsten, Grübelschleifen, innerem Druck oder schwierigen Beziehungsmustern. Damit werden sich für Sie nach und nach neue Handlungsspielräume eröffnen. Es geht nicht nur um das „richtige Denken“, sondern auch um das achtsame Beobachten, Erkennen und liebevolle Verändern innerer Reaktionen.

Die Kombination aus Gesprächspsychotherapie und verhaltenstherapeutischen Elementen ermöglicht es mir, Ihnen sowohl Raum für emotionale Prozesse zu geben, als auch konkrete Schritte in Richtung Veränderung zu begleiten – immer in Ihrem Tempo und im Einklang mit Ihrer Lebensrealität.

Entspannungsverfahren

Die innere Ruhe wiederfinden.

Im Rahmen der Therapie zur Unterstützung, aber auch unabhängig hiervon biete ich Ihnen folgende Entspannungsverfahren zur Stressreduktion an, durch welche Körper und Seele gleichsam angesprochen werden:

  • Atemübungen, die zentrieren und beruhigen
  • Körperbezogene Techniken wie die EFT-Klopftechnik (Emotional Freedom Techniques), um emotionale Blockaden zu lösen und das Nervensystem zu regulieren sowie
  • Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training oder Mediation.

Damit kommen Sie Schritt für Schritt und bei regelmäßiger Anwendung zurück ins Spüren, in den Körper, ins Hier und Jetzt, in die eigene Kraft.

Wenn Ruhe einkehrt, kann Heilung geschehen. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.